Antifaschismus

Gedenkveranstaltung am 19.02.21 zum Anschlag 2020 in Hanau

15. Februar 2021  Antifaschismus, Antirassismus, Kundgebung

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen durch rechten Terror erschossen.

Vor einem Jahr wurden Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Fatih Saraçoğlu ermordet.
Sie mussten sterben, weil sie nicht in das rassistische Weltbild des Täters passten. Sie alle hinterließen Familie und Freund:innen.

Wie schon bei anderen rechten Terroranschlägen, wurde auch hier versucht den Mörder als verwirrten Einzeltäter darzustellen. Dabei reiht sich diese Tat in eine Reihe rechten Terrors: die Ermordung Walter Lübckes, der Anschlag von Halle und der NSU.
Diese Menschen wurden von Faschisten ermordet, aber die Saat für dieses rassistische Denken legten andere. Hinter diesen rechten Anschlägen stecken geistige Brandstifter wie die AfD, die versucht Rassismus wieder salonfähig zu machen. 

Nach einem medialen Aufschrei vor einem Jahr gerät das Thema wieder in Vergessenheit. Initiativen wie @19februarhanau machen Gedenkarbeit und versuchen an die Tat zu erinnern.

Wir schließen uns dieser Forderung an und fordern Gerechtigkeit und Aufklärung. Wir möchten am 19. Februar den neun ermordeten Menschen aus Hanau gedenken und ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und jede Form von Diskriminierung setzen.

Deswegen möchten wir am 19.02 um 18Uhr in Offenburg gemeinsam mit solidarityortenau
eine Gedenkveranstaltung mit Kerzen machen. Bitte bringt Masken mit.

Von Offenburg bis Hanau. Kein Vergeben, kein Vergessen!

Abschaffung des Verfassungsschutzes

21. Juni 2020  Antifaschismus

DIE LINKE Ortenau unterstützt in vollem Umfang die folgende Presseerklärung der
Initiativen gegen Berufsverbote und Verteidigung demokratischer Rechte

“ Der aktuelle Landes-Verfassungsschutz-Bericht belegt:
Diesen Verfassungsschutz muss man abschaffen!

„Dass in den Baden-Württembergischen Verfassungsschutzberichten seit Jahren versucht wird, eine Bedrohung der Demokratie von rechts wie von links gleichzusetzen, sind wir ja schon gewohnt, doch der neueste Bericht übertrifft das bisher Dagewesene und lässt nur noch einen Schluss zu: Dieser „Verfassungsschutz“ muss abgeschafft werden!“, so der Sprecher der Baden-Württembergischen Initiative zur Rehabilitierung der Berufsverbotsbetroffenen, Klaus Lipps.

Ganzen Beitrag lesen »

Erinnerung- und Trauerfeier zum Völkermord an den Heros und Namib am 26.10.19


Gedenktafel in Offenburg

Aufruf des:

VEREIN FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ERINNERUNGSARBEIT

UND EINE FRIEDLICHE UND HUMANE ZUKUNFT

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Sympathisanten unserer Ziele,

es gibt genügend Anlässe, über den wachsenden Antisemitismus und die wuchernde Rechtsentwicklung in unserer Republik entsetzt und empört zu sein.

Jetzt kommt hinzu, dass in der Öffentlichkeit nichts an die blutige Kolonialgeschichte Offenburgs erinnert.

Seit vielen Jahren hängt in Offenburg eine

EHRENTAFEL GEWIDMET DEN SÜDWESTAFRIKANERN DES LANDWEHRBEZIRKS OFFENBURG.

Wer das liest und in die Geschichte eintaucht, muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass das eine Mörderbande war. Deutsche haben den ersten Völkermord im letzten Jahrhundert verbrochen. Sie waren an den Massakern an den Hereros und Namas beteiligt.

Dass das Völkermord war, ist vom Bundestag anerkannt worden, denn zu 80 % wurden die Hereros, zu 50 % die Namas vernichtet.

Die Mörder werden geehrt, über die Opfer wird nicht gesprochen.

Daher laden wir ein zu einer

ERINNERUNGS- UND TRAUERFEIER

AM SAMSTAG, DEN 26. OKTOBER 2019, 13.00 Uhr

IN DIE GERBERSTRASSE OFFENBURG

UNTER DER TAFEL AM GEMIBAU-HAUS.

Bei dieser Tafel hängt auch eine Tafel der Stadt Offenburg, wie bei allen städtischen Sehenswürdigkeiten. Sie weist auf die Tafel hin, ohne kritische Kommentierung.

Mit freundlichen und solidarischen Grüßen Im Auftrag: Hans-Peter Goergens, Sperlingweg 30, 77654 Offenburg, Tel. 0781/30978

Gedenkveranstaltung – 80. Jahrestag der Reichspogromnacht

05. November 2018  Antifaschismus, Bündnisaktionen

Aus aktuellem Anlass des 80. Jahrestag der Reichspogromnacht (09.11.1938) lädt DIE LINKE. OV Kehl zu einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal (Stele) in die Jahnstraße in Kehl (hinter der Stadthalle) am 11.11.18 ein.

Ganzen Beitrag lesen »

Demo gegen rechten Aufmarsch in Offenburg

19. August 2018  Antifaschismus

Gestern demonstrierten wir in Offenburg, zusammen mit 300 weiteren Menschen gegen den Aufmarsch von außerhalb angereister Faschisten und reaktionärer Kleinbürger.

Anmelder der Demo Stefan Räpple versuchte den Mord an einem Offenburger Arzt für seine rassistische und völkische Propaganda zu instrumentalisieren.

Räpple gab dabei auch offen zu: „ Der ermordete Arzt ist mir egal. Der eine Mensch ist mir nicht wichtig. Mir geht es darum, dass in dem Land etwas schiefläuft.“ Ganzen Beitrag lesen »

Homage an den antifaschistischen Widerstand! 8. Mai Party im R12

05. Mai 2018  Antifaschismus

Erdogan gehört nach Den Haag!

Die linke Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen nennt Recep Tayyip Erdogan einen Terrorpaten und warnt vor seinen Netzwerken. Ein Gespräch über die Radikalisierung in Europa lebender TürkInnen, die Gefährdung des sozialen Friedens und die sicherheitspolitischen Risiken.

Ganzen Beitrag lesen »

Nazis im Staatsapparat der BRD nach 1945 – Vortrag und Diskussion mit Theodor Bergmann

Der 8. Mai 1945 war für viele Menschen auf dieser Welt eine Erleichterung und eine Hoffnung, dass der Spuk des deutschen Faschismus nun endlich vorbei sei. Doch sie sollten sich irren. Zwar wurden einige Täter verurteilt, doch schon relativ schnell gelangten ehemalige Nazitäter und Militärs zurück auf ihre Posten. Richter, Staatsanwälte, Politiker, sie alle waren alsbald in ihren alten Funktionen und verurteilten erneut jene, die sie schon im Faschismus verurteilten. Darunter Kommunisten, Sinti, Roma, Homosexuelle usw.. Auch der BND wurde von einem ehemaligen Nazi aufgebaut und so zieht sich über Operation Gladio und NSU, die Tradition des faschistischen tiefen Staates bis in die Gegenwart. Über dieses bisher in der Schule wenig gesprochene dunkle Kapitel der deutschen Geschichte, werden wir am Dienstag 09.05.2017, um 19:30Uhr, gemeinsam mit Theodor Bergmann im linken Zentrum R12 (Rammersweierstraße 12) in Offenburg diskutieren. Theodor Bergmann ist mittlerweile 101 Jahre alt, kritischer Kommunist und hat die Zeiten von Entstehung des deutschen Faschismus bis heute miterlebt.

Anti-AfD Proteste in Bohlsbach

15. März 2016  Antifaschismus

120 Gegendemonstranten zeigten am 12.03, dass Frauke Petry und ihre Schergen in Bohlsbach nicht willkommen sind.

1.-afd-not-welcome-1024x672 2.-die-fäuste-hoch-1024x681 3.-rassismus-bekämpfen-1024x497 4.-fast-die-ganze-welt-hasst-die-afd-978x1024 5.-nationalismus-ist-keine-alternative-1024x623 6.-das-problem-heißt-rassismus-1024x681 7.-bitte-nicht-schießen-1024x681 8.-petry-und-pretzell-kommen-an-1024x681 9.-wer-hat-uns-verraten-1024x681