DIE LINKE Ortenau

SOZIAL. GERECHT. FRIEDEN. FÜR ALLE!
  • Startseite
  • Wofür wir stehen
  • Kommunal
    • Kreisräte der Linken Liste Ortenau
    • Gemeinderat Lahr
  • Kreisverband (Kontakt) / Ortsvereine
    • Kreisvorstand (Kontakt)
    • OV Kehl
    • OV Lahr
  • Termine
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzgrundverordnung
Startseite » Beiträge mit dem Schlagwort "Agenda2030"  

Schlagwort: Agenda2030

Klinikschließungen stehen auf wackeligen Beinen

14. September 2019  Bündnisaktionen, Gesundheitsversorgung, LiLO, Meldungen, Unsere Themen

Das Bündnis für den Erhalt und Ausbau aller Ortenauer Kliniken gibt bekannt, dass mehrere ihrer Aktivisten die „Agenda2030“ nun auch auf rechtlichem Weg stoppen wollen.

Die Mitglieder Preuschoff, Hinzmann und Matz, legten hierfür Anfang September Einspruch beim Verwaltungsgericht Freiburg ein. Hinzmann meint dazu: „Nachdem wir uns die letzten Jahre auf der Straße mit Demonstrationen, Infoständen und Veranstaltungen, sowie zahlreichen Broschüren für unser Konzept einer guten wohnortnahen Gesundheitsversorgung stark gemacht haben, sehen wir es nun als notwendig an, auch auf der rechtlichen Ebene den Kampf für den Erhalt aller Klinikstandorte aufzunehmen. Aus diesem Grund haben wir Einspruch, gegen den in unseren Augen rechtswidrigen Beschluss zur „Agenda2030“, der die Schließung vieler wichtiger Krankenhausstandorte vorsieht, eingelegt.“

Ganzen Beitrag lesen »

Tags: Agenda2030, Christian Keller, Klinikum Kehl, Ortenau Klinikum

Erneut CIRS Fälle des Ortenau Klinikums geleakt

15. Mai 2019  Allgemein

Die Linke Liste Ortenau ist erschüttert über die ihr zugespielten CIRS Fälle des Ortenau Klinikums, die von diesem Jahr bis Mitte 2018 zurück reichen. Diese Fälle dokumentieren eine krasse Überlastung des Personals, Verstöße gegen Hygienevorschriften aus Zeitgründen, sowie des Ausfalls von wichtigen Überwachungsgeräten.
So heißt es in einem Fall, dass die Monitoranlagen auf der Intensivstationen für über 24h ausgefallen sind und somit an zentralen Stellen keine Alarme hör- oder sichtbar waren. Ersatzteile waren nicht vorhanden, obwohl es der zuständigen Stelle vor über einem Jahr nahe gelegt wurde, ein neues Gerät anzuschaffen. Die Ersatzteile konnten anscheinend dann auch nicht mehr besorgt werden, da es keine mehr zu kaufen gab.
Ein weiterer Fall dokumentiert, dass das Pflegepersonal hoffnungslos überlastet ist. So seien zwei Pflegekräfte nachts für 52 Patienten zuständig gewesen.

Auch das ständige Thema der Hygiene wird in mehreren CIRS Dokumenten angesprochen. Unter anderem werden Reinigungskräfte von Anästhesisten und Chirurgen „genötigt“ schneller zu putzen oder gar zu unterbrechen, während schon teilweise die nächsten Patienten in den OP gefahren werden. Desinfektionseinwirkzeiten wurden nicht beachtet. Neue Reinigungskräfte wurden nicht in hygienische Bestimmungen eingearbeitet, usw.

Zusätzlich erreichen die Linke Liste Ortenau zunehmend Berichte darüber, dass Stationsleitungen und Pflegekräfte im Ortenau Klinikum von ihren Vorgesetzten angemahnt gar teilweise angeschrien und mit Kündigung bzw. Abmahnungen bedroht werden, sollten sie Überlastungsanzeigen verfassen. Für LiLO Sprecher Hinzmann entstehe der Eindruck, als versuche man so, einen Personalmangel bzw. eine Überlastung des Personals zu vertuschen. Überlastungsanzeigen haben aber den Sinn, dass Pflegekräfte ihre Vorgesetzten auf solche Zustände hinweisen und das Pflegepersonal in Haftungsfragen, die durch die Überlastung entstehen, zu schützen. Passiert etwas und es wurde keine Überlastungsanzeige geschrieben, haftet die zuständige Pflegekraft. Wurde eine Anzeige geschrieben, liegt die Verantwortung beim Haus.

Ganzen Beitrag lesen »

Tags: Agenda2030, Ortenau Klinikum

Lautstark für den Erhalt der wohnortnahen Gesundheitsversorgung durch die Offenburger Innenstadt

25. Dezember 2018  Gesundheitsversorgung, Veranstaltungen

Wir danken allen die an diesem letzten Samstag vor Weihnachten die Zeit aufgebracht haben, mit uns ein Zeichen des Widerstands gegen die neoliberale Politik von Kreistag und Klinikgeschäftsführung zu setzen.
Umso mehr danke wir euch, dass ihr euch vom Regen nicht aufhalten liest.
Wir sind guter Dinge, dass viele der Passant*innen unsere Nachricht mit nach Hause getragen haben und, dass die Vorgänge um Agenda 2030 und den damit einhergehenden Klinikrückbau so nicht mehr einfach unter den Teppich zu kehren sind.
Wir bleiben weiter an dem Thema dran und werden auch 2019 die Herrschenden nicht in Ruhe lassen.

Tags: Agenda2030, Demonstration, Gelbwesten, Gesundheit ist keine Ware, Keine Schließung, Klinikerhalt, Offenburg, Ortenau Klinikum, Yannik Hinzmann

Landrat Scherers geschickter Umgang mit den Kreisräten

04. Dezember 2018  Gesundheitsversorgung, Pressemitteilungen

Spielt man hier mit der Gesundheit der Patientinnen und Patienten?

Die Schließung der Ortenauer Kliniken war Themenschwerpunkt der monatlichen Versammlung der Linken-Liste-Kehl in der Gaststätte Korfu in Kehl. Hierzu gab Kreisrat Fritz Preuschoff (DIE LINKE), Kreisrat Dr. Karlheinz Bayer (FDP) war leider verhindert, erschreckende Einblicke in den Klinikalltag am Klinikum Ebertplatz. Ob das Gesundheitsamt jemals eine Überprüfung durchgeführt hat, ist nicht bekannt. Nach wie vor wird operiert, obwohl die Türen zum OP nicht richtig schließen, dadurch arbeitet die Klimaanlage nicht richtig und fällt teilweise sogar aus! Die Folge davon sind möglicherweise Keime, die in einem OP nichts zu suchen haben. Spielt man hier mit der Gesundheit der Patientinnen und Patienten? Ganzen Beitrag lesen »

Tags: Agenda2030, Gesundheitsversorgung, Krankenhauskeime, Ortenauklinikum, Patientenwohl

Demonstration für den Erhalt aller Ortenauer Kliniken am 22.12.2018 um 14Uhr am Busbahnhof

27. November 2018  Gesundheitsversorgung, LiLO, Linksjugend 'solid, Veranstaltungen
Auch deine Stimme für eine gute wohnortnahe Gesundheitsversorgung!
 
Zu Beginn der sogenannten „Strukturdebatte Agenda 2030“, wurden die großflächigen Klinikschließungen mit den „riesigen“ Defiziten in den Jahresabschlüssen begründet. Mit jährlich knapp 7 Millionen Euro sei das Ortenauklinikum für den Kreis nicht mehr tragbar. Nur durch die Schließung von 7 der 9 Kliniken, sowie zwei Klinikneubauten, für mehr als eine halbe Milliarde Euro, könne dieses „Defizit“ überwunden werden.
 
Wie passt das zusammen?
Der Ortenaukreis, der nach eigenen Angaben ein jährliches Plus von 10 Millionen Euro erwirtschaftet, so wie das Ortenau-Klinikum, welches jährlich Rückstellungen von größeren zweistelligen Millionenbeträgen anhäuft, können die medizinische
Versorgung von uns Ortenauerinnen und Ortenauern nur dann gewährleisten werden, wenn:
 
– zwei Neubauten entstehen (Achern und ein „Großklinikum“ im Raum Offenburg)
 
– die Gesundheitsversorgung in der „Fläche“ weggestrichen wird! (die Schließung der Häuser Oberkirch, Kehl, Gengenbach und Ettenheim, bis zum Jahr 2030)
 
Mit Schließung der Kliniken vernichtet der Kreis die stationäre Daseinsversorgung, welche nicht durch eine 30 minütige Autofahrt zur nächsten Klinik ersetzt werden kann!
Ganzen Beitrag lesen »

Tags: Agenda2030, Gesundheitsversorgung, Krankenhausdemo, LiLO, Offenburg, ortenau

  • Neueste Beiträge

    • Heraus zum 1. Mai
    • Die Waffen nieder! Ostermarsch für den Frieden
    • Solidarität mit den Demonstrierenden gegen den AfD Landesparteitag!
    • Verkehrswende – Vortrag mit Sabine Leidig
    • Veranstaltung: Die Festung Europa, der Agressor Türkei und die Hoffnung Rojava
    • Wir zahlen nicht für ihre Krisen!
    • Kundgebung Solidarität mit den Befreiungskämpfen im Iran
  • Hier finden Sie…

  • Veranstaltungen

    • Keine Veranstaltungen
  • Linke Links

    • DIE LINKE
    • Linke im Bundestag
    • LINKE Landesverband
    • Linke Liste Ortenau (LiLO)
    • Linksjugend Ortenau
  • RSS DIE LINKE Ortenau


  • Unsere Positionen auf einen Blick
powered by WordPress