Am 26. August 1789 gab es die „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“ durch die französische Nationalversammlung. Diese Menschenrecht bilden heute noch die Grundlage unserer Verfassung in Deutschland, dem Grundgesetz. Die Menschenrechtscharta der Uno bezieht sich ebenso darauf. Die Menschenrechte sind universell, d. h. sie sind überall und für jeden gültig. Dabei sind alle gleichberechtig. Die Menschenrechte sind ein Gesamtwerk, wie wir uns menschenwürdiges Leben vorstellen und deshalb unteilbar. Die französische Nationalversammlung hatte aus der Geschichte gelernt und deshalb den Artikel 2. verfasst: „Das Ziel jeder politischen Vereinigung ist die Erhaltung der natürlichen und unveräußerlichen Menschenrechte. Diese Rechte sind Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung.“
Man kannte also aus der leidvollen barbarischen Erfahrung des Mittelalters, dass die Menschenrechte verteidigt werden müssen.
Menschenrechte verwirklichen und Widerstand gegen all das leisten, was die Menschenrechte unterdrück, ist die Grundlage und das Selbsverständnis der Partei Die Linke.
Die Kandidaten der Partei Die Linke möchten an diesem Abend erfahren, welche Fragen die Bevölkerung hat. Nur die Verhältnisse, die Sorgen und Nöte der Menschen kennt, kann gute Politík machen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Wie wollen wir leben? Impulsvortrag mit Lukas Oßwald am Sonntag, den 28. Februar 2016 im Club Diamant in Lahr
18. Februar 2016
Pressemitteilungen, Veranstaltungen
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.